Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Ausbildungsinhalte

  • Umgang mit Stahl als Werkstoff: Materialeigenschaften, Bearbeitungsmöglichkeiten, Vielseitigkeit der Verwendung, etc.
  • Theorie und Praxis der Bearbeitungsverfahren: Schweißen, thermisches Trennen, Umformen, mechanisches Bearbeiten
  • Programmierung und Bedienung von CNC-gesteuerten Maschinen und Robotern
  • Montage und Inbetriebnahme von kompletten Baugruppen und Maschinen
  • Anfertigen und Lesen von Zeichnungen

Ausbildungsverlauf

  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre
  • 1,5 Tage pro Woche Unterricht an der Berufsschule in Ahaus
  • Monatlicher Wechsel der Abteilungen in der Fertigung (Thermisches Trennen, Umformen, Schweißen, Endmontage, Arbeitsvorbereitung)
  • Praktische Bildungsgänge an der Berufsbildungsstätte in Ahaus
    (Grundlagen der Metallbearbeitung, Maschinelles Bearbeiten an Werkzeugmaschinen, Metall-Schutzgasschweißen, Fluidtechnik)
  • Abschluss mit der Gesellenprüfung von der IHK Nord Westfalen
ContentLegends-BeutingxMesser-93
ContentLegends-BeutingxMesser-13

„Eine gute handwerkliche Ausbildung ist ein hervorragendes Fundament für interessante Berufe in vielen Bereichen und mit einer Vielzahl von möglichen Schwerpunkten, die Du nach Deinen Interessen später wählen kannst. Außerdem bietet sie gute Verdienstmöglichkeiten, egal in welchem späteren Einsatzbereich.“

Mögliche Tätigkeitsfelder nach Ausbildungsende

  • CNC-Maschinenführer
  • Spezialist für die Blechumformung
  • Monteur für die Montage und Inbetriebnahme von Maschinen im Werk
  • Servicetechniker/Monteur für Maschinen in ganz Europa

Weiterqualifizierungsmöglichkeiten

  • Ausbildung um 1,5 Jahre verlängerbar (Abschluss als Konstruktionsmechaniker (Ausrüstungstechnik))
  • Spezialisierung auf bestimmte Bereiche, z.B. Schweißfachmann/-frau, Fachkraft für Elektrotechnik, Maschinenprogrammierer, …
  • Maschinenbautechniker/-in, Meister im Metallbauer-Handwerk oder Industriemeister
  • Kaufmännische Fortbildung z.B. Technischer Betriebswirt
  • Bachelorstudium (z.B. Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, …)

Dein Profil

  • Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife (bei anschließendem Studium)
  • Min. befriedigende Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften
  • Begeisterung für Technik
  • Handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft

Haben wir dich überzeugt?

Bitte richte deine Online-Bewerbung an…

Ulrike Beuting

Personalverwaltung und Kundenservice

Telefon

+49(0)2564 39 295 22

E-Mail

u.beuting@beutingmetall.de